Viele Menschen haben Geld übrig, dass sie möglichst sinnvoll investieren möchten. In der heutigen Zeit gibt es verschiedene Varianten, sein Kapital anzulegen. Egal, ob Sie es in ETFs, Aktien, Immobilien oder sonstigen Sparplänen investieren wollen – bevor Sie sich endgültig für etwas entscheiden, sollten Sie immer wichtige Informationen einholen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie Ihr Geld nicht falsch oder ungünstig anlegen. Dieser Beitrag gibt Ihnen wertvolle Informationen zu diesem Thema.
Warum ist es sinnvoll, Geld anzulegen?
Erst mal ist es bedeutend, dass Sie verstehen, dass Geld anlegen ratsam ist, um im Alter mehr Kapital zur Verfügung zu haben. Experten betonen, dass die Ausbezahlung der Renten in einigen Jahrzehnten nicht mehr so sein wird wie es jetzt ist – deshalb ist jeder Mensch für sich angehalten, darauf zu achten, dass das Gesparte möglichst sinnvoll und nachhaltig angelegt ist.
Außerdem ist das Anlegen in ETFs oder Aktien deshalb so rentabel, da damit hohe Rendite einhergehen. Mit diesen können Sie bereits nach wenigen Jahren ein gutes passives Einkommen erzielen – im Rentenalter, in dem sonst nur mehr geringe Einnahmen eingehen, dienen diese Auszahlungen als Basis zum Leben.
Welche Möglichkeiten gibt es, Geld anzulegen?
Es gibt viele verschiedene Arten, Ihr Geld sinnvoll zu investieren. Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir auf die Wichtigsten eingehen – so können Sie sich einen guten Überblick machen. Nicht immer ist eine Anlage in ETFs sinnvoll, nicht immer muss in Aktien angelegt werden, oftmals sind nämlich auch andere Vermögenswerte gut.
Aktien
Die Wertpapiere eines Unternehmens fungieren als ideale Anlageoption vor allem für jene Menschen, die bereits Erfahrung mit dem Investieren von Geld gemacht haben. Aktien steigen, wenn der Wert des Unternehmens steigt, d. h. Sie müssen wissen, wie die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens ist. Doch nicht nur das: Daneben ist es empfehlenswert, dass Sie zudem in Erfahrung bringen, wie die allgemeine wirtschaftliche Lage ist, um die Situation der einzelnen Betriebe, in die Sie Aktien investieren wollen, einschätzen zu können. Nur so wird das Investieren in Aktien erfolgreich.
Hierbei gibt es die Möglichkeit in Aktienfonds, in denen die Wertpapiere vieler verschiedener Unternehmen eingeschlossen sind, zu investieren. Auf der anderen Seite sind hier auch Einzelaktien besonders beliebt. Wer beispielsweise ein großer Apple-Fan ist oder lieber in Wasserstoff-Aktien investiert, kann dies machen.
Beim Investieren sollten Sie wissen, dass das Risiko natürlich dann höher ist, wenn Sie in Einzelaktien anlegen. Deshalb ist es immer empfehlenswert, nur das Geld zu nutzen, das Sie leicht entbehren können.
ETF
Hierbei handelt es sich um die sogenannten Exchange-Trades Funds, die die Entwicklung eines bestimmten Börsenindiz nachbilden: zum Beispiel Nikkei, Dax oder Ähnliches. Der Vorteil von ETFs ist, dass das Risiko deutlich geringer ist, und man sich nicht so sehr auskennen muss. Natürlich ist es notwendig, dass sich Anleger vorher informieren – ein genaues Wissen der Entwicklung der Marktwirtschaft oder die unternehmerische Lage der einzelnen Betriebe ist hierbei nicht erforderlich. So können theoretisch auch Anfänger mit der Investition in ETFs beginnen.
Ein monatliches Besparen des ETF-Fonds ist deshalb so praktisch, weil nur eine kleine Summe reinfließt, mit der Zeit jedoch eine große Summe zusammenkommt. Mehr Informationen dazu erfahren Sie in diesem Artikel.
Immobilien
Als nächster Punkt gelten Immobilien als sehr beliebtes Objekt, Geld anzulegen. Egal, ob Sie sich ein Haus kaufen, einen Kredit aufnehmen und diesen über die Vermietungen abbezahlen oder ob Sie einfach so in mehrere Immobilien investieren, diese dann restaurieren und wieder verkaufen – der Betrag, der investiert werden muss, ist meist sehr hoch.
Neben dieser Option entstand in den letzten Jahren eine weitere Möglichkeit, Geld in Immobilien zu investieren – dafür waren dann keine großen Summen mehr notwendig. Sie wird auch als Crowdinvesting bezeichnet. Ein Unternehmen ist auf der Suche nach mehreren Kapitalbringern, die bereit sind, eine größere oder kleinere Summe zu bezahlen (deshalb ist es möglich, auch nur mit 500 oder 1.000 Euro einzusteigen). Nach mehreren Monaten oder Jahren erhalten Sie als Kapitalgeber das Geld inklusive Zinsen wieder zurück.
Das könnte Leser, die Ihr eigenes Kapital aufstocken möchten, auch interessieren: https://www.chriskoeln.de/2019/09/13/die-besten-methoden-um-im-internet-geld-zu-verdienen/.